Über uns
Jeder Raum, jede Region hat eigene Stärken und Besonderheiten, auf die es aufzubauen gilt. Gleichzeitig wirken verschiedene Einflüsse und Entwicklungen von außen, die aufzugreifen und positiv zu bearbeiten sind. Diesem Grundsatz folgend wurde die Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie (LILE) für die Region „Südpfalz“ gemeinsam entwickelt.
Zahlreiche Vereine, Verbände, Organisationen, Kommunen, Bürgerinnen und Bürger aus den Verbandsgemeinden Hagenbach, Herxheim, Jockgrim, Kandel, Landau Land und der Stadt Wörth haben sich engagiert und gemeinsam eine anspruchsvolle Strategie entwickelt, damit unsere Heimat attraktiv für alle bleibt und sich weiterhin zukunftsfähig aufstellen kann. Ich möchte allen Akteuren, die sich in diesem kurzen, aber intensiven LILE-Erarbeitungsprozess beteiligt haben, für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit danken. Die Region ist vielfältig, einzigartig und ländlich geprägt mit all ihren unterschiedlichen Facetten.
Die Entwicklungsstrategie soll einen Beitrag für eine stabile Entwicklung bieten, ohne vorhandene Planungen und Konzepte ersetzen zu wollen, sondern diese vielmehr einbeziehen und verknüpfen. Sie zielt auf eine vorausschauende Steuerung ab, um die Stärkung der regionalen Kompetenzen sicherzustellen und gleichzeitig mit den Schwächen und den Anforderungen des Strukturwandels umzugehen und diese möglichst in Chancen und Stärken umzuwandeln. Die hier vorliegende LILE stellt den Aktionsrahmen für unsere Region dar. Neben unseren inhaltlichen Schwerpunkten in den Bereichen der Erhaltung unserer vielfältigen Kulturlandschaft und Forcierung des Absatzes regionaler Produkte, Klimaschutz und den Ausbau der Erneuerbaren Energien, der Erhaltung und Weiterentwicklung unserer l(i)ebenswerten Dörfer und Städte sowie der Profilierung und Professionalisierung im Tourismus, ist die Umsetzung gemeinsam mit den Akteuren mit ihren Interessen und Entwicklungsvorstellungen eine große Herausforderung. Bereits mit der Erarbeitung des vorliegenden Konzeptes zeigte sich, dass wir die unterschiedlichen Vorstellungen und Bedürfnisse erfolgreich kanalisieren und bündeln können. Entscheidend sind letztlich aber die Umsetzung und das Inwertsetzen aufgezeigter Maßnahmen und Projekte durch die agierenden Partner, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern. Dabei bildet LEADER einen wichtigen Baustein, neben weiteren Förderprogrammen der EU, des Bundes und des Landes Rheinland-Pfalz sowie weiteren klassischen und innovativen Finanzierungsmöglichkeiten, die wir nutzen wollen, um unser Leitbild mit seinen Entwicklungszielen zu erreichen. Ich bin mir sicher, dass unsere Region gemeinsam beweisen wird, dass sie sich den Schwierigkeiten innovativ stellen wird und Chancen nutzen kann, sodass sie die in der Entwicklungsstrategie dargelegten ambitionierten Ziele erreichen wird.
Volker Poß
Bürgermeister der VG Kandel
Vorsitzender der LAG „Südpfalz“
LEADER-LAG „Südpfalz“
- c/o Jens Forstner
- Verbandgemeindeverwaltung Kandel
- Gartenstraße 8
- 76870 Kandel
- Telefon: 07275/960 203
- E-Mail: jens.forstner@vg-kandel.de
LEADER Regionalmanagement
- Martin Tielmann
- KOBRA Beratungszentrum
- Am Gutleuthaus 19
- 76829 Landau in der Pfalz
- Telefon 06341/ 995 230
- Mobil: 0160 / 925 72 021
- E-Mail: martin.tielmann@kobra-online.info